Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
schneller Versand
Versand innerhalb von 24h
30 Jahre Erfahrung
Kauf auf Rechnung
Hotline 06853 / 85407 - 00

Kalender binden (herstellen) - Kurzanleitung

Kalender binden (herstellen) - Kurzanleitung

Zum Herstellen und Binden eines Kalenders wird üblicherweise eine 3:1 Drahtkammbindung benutzt. Für einen Wandkalender mit Aufhänger wird ein Bindegerät mit ausschaltbaren Stanznadeln eingesetzt.

Abhängig vom Kalenderformat müssen die ausschaltbaren Stanzstempel des Bindegerätes deaktiviert werden, um Platz für das separat zu stanzende Daumenloch zu lassen. Für ein Daumenloch mit Durchmesser 20 mm müssen immer 4 Stanzlöcher in der Mitte des Kalenders ausgelassen werden (Siehe untenstehende Skizzen).

TIPP: wenn Sie bei DIN A4 quer das Stanzschema 11 - 4 - 11 einsetzten, können Sie aus einem A4-Drahtkamm (34 Schlaufen) 3 Teile (11 Schlaufen) schneiden ... weniger Abfallstücke!

Den Drahtkamm mit einem Seitenschneider auf die benötigte Längen (Anzahl der Schlaufen) kürzen. Beim Schließen der Bindung darauf achten, dass der Kalenderaufhänger zur Blattmitte liegt.

Produktgalerie überspringen

Angebote zur Kalenderherstellung

Daumenlochstanze für 20 mm Halbkreis
Stanzkapazität: ca. 1,5 mm Papier / Pappe
26,90 €*
50 Kalenderaufhänger Standard - 20 cm
Zum Herstellen von Kalendern mit einer Drahtkammbindung.
Ab 5,30 €*
KALENDERBINDUNG KOMPLETTPAKET - TD-1500
Komplettpaket Kalender selber herstellen
• Drahtbindegerät TD-1500
• Daumenlochstanze, Seitenschneider
• 100 Kalenderaufhänger und 100 Drahtbinderücken
Ab 229,00 €*
Wire Binder S303 Set - Kalender selbst herstellen
Kalenderbindegerät inkl. Zubehör
Komplettpaket "Kalender selber herstellen"
Drahtbindegerät WireBind S303
Daumenlochstanze, Seitenschneider
100 Kalenderaufhänger und Drahtbinderücken
249,00 €*
RENZ Kalenderset
Draht-Bindegerät RENZ SRW 360 + Daumenlochstanze TC 20 + Seitenschneider + 100 Kalenderaufhänger + 100 Binderücken 8,0 mm
Ab 765,91 €*